Warum ist es wichtig in öffentlichen WLANs über eine VPN-Verbindung zu surfen?
Sobald du dich zu einem öffentlichen Hotspot verbindest, wird dein gesamter Netzwerkverkehr zwischen deinem Android-Gerät und einem Server unverschlüsselt ausgetauscht. Eine Verschlüsselung über HTTPS im Browser bieten zwar mittlerweile (Stand: Februar 2018) sehr viele Webseiten an, aber bei weitem noch nicht alle.
Wenn du also in einem öffentlichen Netzwerk verbunden bist und z.B. auf einer unverschlüsselten Website (d.h. ohne HTTPS) deine Login-Daten (E-Mail-Adresse & Passwort) eingibst, können diese Zugangsdaten von einem bösen Hacker (z.B. Wardriver) abgefangen und später missbraucht werden. Wenn du zudem die ausgespähte Kombination aus Benutzername bzw. E-Mail-Adresse und Passwort auch für andere Webseiten, Online-Dienste und Portale verwendest, könnte sich der Hacker auch dort mit deinen Zugangsdaten Zutritt verschaffen.
Du gehst also grundsätzlich ein erhöhtes Sicherheitsrisiko ein, wenn du in öffentlichen Netzwerken (ohne Verschlüsselung) surfst. Hilfe zum Schutz des Netzwerkverkehrs bietet in diesem Fall ein sogenanntes VPN (Virtual Private Network), dass eine verschlüsselte und private Verbindung zwischen deinem Android-Gerät und einem Server herstellen kann. Eine Übersicht von kostenlosen VPN-Anbietern zeigt dir der folgende Blog-Artikel. Voraussetzung beim Einsatz eines VPNs ist auf jeden Fall die Verwendung eines ausreichend sicheren Protokolls (siehe Tabelle unten).
VPN-Protokoll | Verschlüsselung | Sicherheit |
---|---|---|
PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocoll) | ja | schwach |
L2TP/IPSec (Layer 2 Tunnel Protocol / Internet Protocol Security) | ja, aber nur mit IPSec | gut |
OpenVPN | ja | sehr gut |
SSTP | ja | sehr gut |
In unserer nachfolgenden Anleitung zeigen wir dir alle Schritte zur Einrichtung eines VPNs unter „Android 8 (Oreo)“ auf einem „Google Pixel XL“ für den in Android bereits integrierten VPN-Client. Du benötigst also für diese Anleitung keine zusätzliche App und auch keinen Root-Zugriff. Außerdem musst du dich nirgendwo registrieren.
Info: Falls du dich für eine VPN-App aus dem oben verlinkten Beitrag entscheidest, wird dir unsere nachfolgende Anleitung nicht weiterhelfen.
Schritt 1: Android-Einstellungen öffnen
Zuallererst öffnest du die Einstellungen von Android über die "Benachrichtigungszeile". Diese erreichst du, wenn du mit deinem Finger ganz oben auf den Bildschirm drückst, deinen Finger gedrückt hältst und dann nach unten ziehst. In der nun geöffneten Benachrichtigungszeile tippst du auf das kleine "Zahnradsymbol".
Schritt 2: Netzwerk-Einstellungen öffnen
In den Android-Einstellungen tippst du im oberen Abschnitt auf den Menüpunkt "Netzwerk & Internet".
Schritt 3: VPN-Einstellungen auswählen
Innerhalb der Netzwerkeinstellungen gehst du jetzt weiter unten auf den Punkt "VPN".
Schritt 4: VPN-Verbindung hinzufügen
Tippe in den VPN-Einstellungen ganz oben rechts auf das "Plus", um eine neue VPN-Verbindung einrichten zu können. Nun öffnet sich ein Formular zur Bearbeitung eines neuen VPN-Profils: Hier trägst du ganz oben bei "Name" einen beliebigen Namen für das VPN ein und wählst direkt darunter bei "Typ" aus einer Dropdown-Liste ein VPN-Protokoll deiner Wahl. Wir wählen z.B. L2TP/IPSec PSK. Falls du keine Ahnung hast, welches Protokoll du nehmen sollst, dann nimm einfach dieses. Bei "Serveradresse" trägst du nun den VPN-Server ein, zu dem du dich verbinden möchtest. Falls du auch hier keine Ahnung hast, dann wähle einfach auf der Website "vpngate.net" einen VPN-Server aus. Gehe auf dieser Seite zunächst oben links auf "VPN Servers List" und scrolle danach runter bis zur Tabelle mit allen verfügbaren VPN-Servern. In der Tabelle steht in der Spalte "Country" das Land, in welchem sich der Server befindet und in der Spalte "DDNS hostname" rechts daneben unsere gesuchte Serveradresse. Hier kopierst du einfach die Adresse "xxxxx.opengw.net" eines beliebigen Servers und trägst diese dann im VPN-Profil bei "Serveradresse" ein. ACHTUNG: Bei der Auswahl eines VPN-Servers ist es wichtig, dass dieser auch das Protokoll unterstützt, welches wir bei "Typ" ausgewählt haben. In unserem Fall muss der Server also unbedingt "L2TP/IPSec" beherrschen. Schaue also in der Spalte "L2TP/IPSec" der Tabelle, ob dort ein grüner Haken gesetzt ist. In der Zeile "Vorinstallierter IPSec-Schlüssel" trägst du nun den Schlüssel für die IPSec-Verbindung ein. Wenn du unserem Beispiel folgst, dann trage dort und bei "Nutzername" und "Passwort" einfach "vpn" ein. Setze danach bei "Erweiterte Optionen einblenden" einen Haken und trage bei "Weiterleitungsrouten" den Wert "0.0.0.0/0" (ohne Anführungsstriche) ein. Wenn du fertig bist, dann gehe ganz unten rechts auf den "Speichern"-Button.
Schritt 5: VPN verbinden
Nachdem du das Profil für die VPN-Verbindung angelegt hast, kannst du dich zu diesem VPN jetzt verbinden. Tippe in der VPN-Liste zuerst auf das erstellte "VPN-Profil". Gebe anschließend im Verbindungs-Fenster "Nutzername" und "Passwort" ein (sollten dort schon stehen) und setze bei "Kontoinformationen speichern" einen Haken. Tippe zum Schluss auf den "Verbinden"-Button ganz unten rechts. Danach wird unterhalb des VPN-Namens angezeigt, dass jetzt eine Verbindung hergestellt wird: Wenn du alles richtig gemacht hast, dann sollte nun unterhalb des VPN-Namens "Verbunden" stehen und in der Icon-Leiste ganz oben rechts ein "Mini-Schlüssel" auftauchen, der eine aktive VPN-Verbindung anzeigt: Info: Wenn du dich erfolgreich mit einem VPN verbunden hast, also oben rechts in der Leiste ein Schlüssel erscheint, dann wird dein gesamter Netzwerkverkehr verschlüsselt (nicht nur der im Browser).
Schritt 6: VPN-Verbindung trennen
Falls du dich irgendwann wieder vom VPN trennen möchtest, so gehst du zurück zur VPN-Liste, klickst dort auf dein erstelltes VPN und tippst dann auf "Verbindung trennen". Info: Wenn du auf den VPN-Eintrag gehst, wird dir die Dauer der Sitzung und die gesendeten bzw. empfangenen Bytes und Pakete angezeigt.