In einer Zeit, in der politische Entscheidungen immer komplexer werden und die Anzahl der Parteien und Wahlprogramme stetig wächst, fällt es vielen Wählern schwer, den Überblick zu behalten. Hier kommt der Wahl-O-Mat ins Spiel – eine innovative und benutzerfreundliche Anwendung, die seit Jahren eine wichtige Rolle bei der politischen Bildung und Entscheidungsfindung in Deutschland spielt. Mit der Wahl-O-Mat… Weiterlesen
Die Diskussion um ein Social-Media-Verbot, insbesondere von TikTok, hat weltweit an Fahrt aufgenommen. Australien hat kürzlich eine Regelung eingeführt, die die Nutzung sozialer Medien für Jugendliche unter 16 Jahren einschränkt. Auch in Deutschland gibt es Überlegungen, ob eine ähnliche Maßnahme sinnvoll wäre. Ein vollständiges Verbot oder auch nur eine Altersbeschränkung wirft zahlreiche Fragen auf –… Weiterlesen
Die EU überarbeitet ihr Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht grundlegend, was weitreichende Folgen für Software-Entwickler und Hersteller digitaler Produkte haben wird. Doch was bedeutet das konkret für Android-Entwickler? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen und die Herausforderungen, die sie mit sich bringen. Produkthaftung auch für Software und KI Bisher wurde Software… Weiterlesen
Barrierefreiheit (Accessibility) in digitalen Anwendungen ist ein entscheidender Faktor, um alle Nutzer unabhängig von körperlichen oder sensorischen Einschränkungen einzubeziehen. Dabei geht es darum, dass Apps und Webseiten so gestaltet sind, dass Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen sie problemlos nutzen können. Barrierefreiheit ist nicht nur ein ethisches Anliegen, sondern auch eine gesetzliche Verpflichtung, deren Nichteinhaltung… Weiterlesen
Android-Apps und Webseiten zur Förderung von Bürgerbeteiligung Die heutige politische Landschaft, geprägt von der Wiederwahl autoritärer Führer und populistischen Bewegungen, zeigt: Demokratie ist nicht selbstverständlich. In vielen Ländern nimmt die Kontrolle über Medien und Informationen zu, während der Zugang zur freien Meinungsäußerung oft eingeschränkt wird. Hier bieten digitale Plattformen und Android-Apps neue Wege, Bürgern eine… Weiterlesen