Welche Backup-Lösungen gibt es für Kontakte?
Es stehen dir unter „Android 8 (Oreo)“ mehrere Lösungen zum Sichern deiner Kontakte zur Verfügung. So bietet dir Oreo nicht nur die Möglichkeit deine Kontakte auf einem externen Speichermedium (SD-Karte) abzulegen, sondern darüber hinaus auch die Option alle Kontakte über dein Gmail-Konto zu synchronisieren. Auf diese Weise sind deine Kontakte immer auf dem neuesten Stand und du musst dich nicht weiter um ein Backup deiner Kontakte kümmern. Zusätzlich kannst du deine Kontakte auch in der Cloud (Google Drive) oder auf deinem Computer sichern.
Wir zeigen dir in diesem Blog-Beitrag auf einem „Google Pixel XL“ mit „Android Oreo“ die Synchronisation der Kontakte über ein Gmail-Konto und das Sichern der Kontakte auf einem Computer.
Info: Du benötigst für beide Backup-Lösungen keine zusätzliche App für Android und kein zusätzliches Programm für deinen Computer. Außerdem ist kein Rooten des Android-Geräts notwendig.
Voraussetzung:
Für die nachfolgende Anleitung benötigst du ein Konto bei Googles Mail-Programm "Gmail". Sofern du also dort noch kein Konto haben solltest, müsstest du dir jetzt ein neues Konto erstellen. Allerdings bekommt man in der Regel automatisch ein Gmail-Konto, wenn man sich bei Google erstmalig anmeldet.
Kontakte mit Gmail synchronisieren
In unserer ersten Anleitung zeigen wir dir alle Schritte für die Synchronisation deiner Kontakte über ein Gmail-Konto. Die Gmail-Synchronisation ist Voraussetzung für die spätere Sicherung der Kontakte auf dem Computer.
Schritt 1: Android-Einstellungen öffnen
Der erste Schritt besteht darin, die Einstellungen von Android zu öffnen. Ziehe dazu mit gedrücktem Finger zunächst die "Benachrichtigungsleiste" (nicht sichtbar) vom oberen Bildschirmrand nach unten und tippe danach auf das kleine "Zahnradsymbol".
Schritt 2: „Nutzer & Konten“ auswählen
Im zweiten Schritt scrollst du in den Android-Einstellungen etwas nach unten und wählst dann den Listeneintrag "Nutzer & Konten" aus.
Schritt 3: Gmail-Konto auswählen
Im dritten Schritt wählst du im Abschnitt "Konten" ein "Gmail-Konto" für die Synchronisierung aus. Tippe dazu einfach auf das von dir gewünschte Konto.
Schritt 4: Konto-Synchronisierung öffnen
In den Einstellungen für das Gmail-Konto tippst du unterhalb des Kontos auf den Menüpunkt "Kontosynchronisierung".
Schritt 5: Synchronisierung einschalten
Auf der Unterseite "Kontosynchronisierung" scrollst du nach unten und tippst in der Zeile bei "Kontakte" ganz rechts auf den "Umschalter (Toggle-Button)", so dass sich der Umschalter nach rechts verschiebt und nicht mehr grau erscheint.Sobald du die Synchronisierung aktiviert hast, werden alle Kontakte synchronisiert und am Ende unterhalb von "Kontakte" der Eintrag "Zuletzt synchronisiert" mit Datum und Uhrzeit angezeigt.
Kontakte auf Computer sichern
Nachdem du die Kontakte mit deinem Gmail-Konto synchronisiert hast, kannst du diese am Computer über die Gmail-Website herunterladen.
Schritt 1: Login-Seite von Gmail aufrufen
Rufe im ersten Schritt die "Login-Seite von Gmail" in deinem Browser auf und gebe deine Email-Adresse oder Telefonnummer ein. Klicke anschließend auf den "Weiter"-Button unten rechts.
Schritt 2: Passwort eingeben
Nachdem du deine Email-Adresse oder Telefonnummer im vorherigen Schritt eingegeben hast, musst du nun dein "Passwort" eingeben und wieder mit einem Klick auf "Weiter" bestätigen.
Schritt 3: Kontakte-App öffnen
Klicke innerhalb der Gmail-Website oben rechts zuerst auf das "Quadrat mit den neun kleinen Punkten" und danach ganz unten auf "Mehr", so dass auch die anderen Google-Apps angezeigt werden.Sobald alle anderen Apps von Google angezeigt werden, musst du im unteren Bereich auf die App "Kontakte" klicken.
Schritt 4: Kontakte auf den Computer exportieren
Nachdem du im vorherigen Schritt auf "Kontakte" geklickt hast, müsste sich aktuell (Februar 2018) zunächst die neue Kontakte-Webapp von Google öffnen, die allerdings den Export von Kontakten noch nicht unterstützt. Du musst aus diesem Grund zur alten Kontakte-App gehen, die folgendermaßen zu erreichen ist: Klicke in der neuen Kontakte-App auf der linken Seite auf "Mehr", um die weiteren Menüpunkte aufzuklappen.Klicke danach auf den Menüpunkt "Exportieren":
Nun erscheint ein kleines Dialog-Fenster, das dich über die fehlende Export-Unterstützung in der neuen Kontakte-App informiert und außerdem frägt, ob du zur alten Version der Kontakte-App wechseln möchtest. Klicke hier einfach auf den Button "Zur alten Version wechseln".
In der alten Kontakte-App setzt du bei allen Kontakten in der Liste einen Haken, die du exportieren möchtest. Sofern du alle Kontakte exportieren willst, musst du oben links auf den "Button mit dem kleinen Kästchen und dem nach unten zeigenden Pfeil" klicken (unterhalb des Suchfelds) und in der sich öffnenden Drop-Down-Liste den obersten Eintrag "Alle" auswählen.
Gehe danach oben rechts auf den Button "Mehr" (unterhalb des Suchfelds) und klicke anschließend auf "Exportieren".
Im nun erscheinenden "Kontakte exportieren"-Fenster müssen zwei Fragen beantwortet werden. Bei der ersten Frage musst du angeben, welche Kontakte exportiert werden sollen und bei der zweiten Frage musst du dich entscheiden, in welchem Format die Kontakte exportiert werden sollen. Nachdem du beide Fragen beantwortet hast, gehst du ganz unten links auf "Exportieren". Wir haben uns beispielsweise für "Ausgewählte Kontakte" und das Format "Google-CSV" entschieden.
Wenn du auf den "Exportieren"-Button klickst, öffnet sich der "Speichern unter"-Dialog, in welchem du den Speicherort und den Namen für die Kontakte-Datei angibst. Sobald du beides an- bzw. eingegeben hast, klickst du unten rechts auf "Speichern" und bist fertig. Wir speichern unsere Kontakte-Datei z.B. mit dem Namen "google.csv" auf dem Desktop, um diese sofort wiederzufinden.
Am Schluss sieht die Kontakte-Datei wie im Screenshot unten aus: